Der Ortsgemeinderat und der Ortsbürgermeister wünschen allen Bürger:innen ein frohes neues Jahr, Glück und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Andreas Werle
Neubau des Dorfgemeinschaftshaus wird vom Land mit 532.000 Euro gefördert
Der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Herr Michael Ebling, hat am 30.12.2022 mitgteilt, dass der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Leitzweiler vom Land mit einem Zuschuss in Höhe von 532.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm gefördert wird.
Die Förderung bezieht sich auf den ersten Bauabschnitt, den Abriss des bestehenden Dorfgemeinschaftshauses und den Neubau.
Die Ortsgemeinde hatte erst vor wenigen Wochen den Förderantrag gestellt und freut sich sehr über die zugesagte Förderung. Damit kommt ein langjähriger Planungs- und Beratungsprozess zu einem sehr guten Ende.
Der Bauantrag für den Neubau liegt bereits vor und wird Anfang Januar 2023 bei der Kreisverwaltung Birkenfeld eingereicht. Der Abriss und Neubau wird noch im Jahr 2023 beginnen.
Die Gemeinde dankt den beteiligen Behörden, der Kreisverwaltung Birkenfeld und insbesondere der ADD Trier für die konstruktive Begleitung. Ein besonderer Dank gilt der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, namentlich Herrn Claus-Martin Brust, für die tatkräftige Unterstützung.
Dem Planungsbüro stadtgespräch Kaiserslautern, dass sowohl die Moderation der Dorferneuerung als auch die Planung des Neubaus durchgeführt hat, danke ich vom ganzen Herzen für die tolle Zusammenarbeit.
Andreas Werle
Ortsbürgermeister
Sankt Martin wird dieses Jahr etwas anders gefeiert
Die Ortsgemeinde Leitzweiler hat sich zusammen mit den anderen Ortsgemeinden der Heide entschieden, dieses Jahr das Fest Sankt Martin nicht in der gewohnten Art zu feiern. Trotzdem wollen wir dem Heiligem an diesem Tag gedenken.
Wir bitten alle Kinder und ihre Familie an diesem Abend ab 18.00 Uhr ihre Laterne vor die Haustür oder in ein Fenster zu stellen. Bitte legt auch eine Tasche oder einen Korb vor die Tür, hierin werden wir dann für jedes Kind bis 14. Jahre eine Zuckerbrezel legen.
Und wenn jede Familie an diesem Abend gemeinsam Sankt-Martins-Lieder singt, wird das Gedenken an den Heiligen lebendig sein. Er wusste, wie wichtig es ist in schwierigen Zeiten zueinanderzustehen, zu teilen und selbst auf etwas zu verzichten.
Andreas Werle
Ortsbürgermeister
Ballfangzaun am Bolzplatz mit Hilfe der OIE AG errichtet
Seit vielen Jahren wurde immer wieder gewünscht, dass ein Ballfangzaun am Bolzplatz errichtet werden soll. Die, die weniger treffsicher sind, sollen dem Ball nicht immer bis in Dorf nachlaufen müssen. Nun wurde dieser Wunsch mit Hilfe der OIE AG erfüllt!
Mit der Aktion „Aktiv vor Ort“ unterstützt die OIE AG Kommunen und Vereine bei der Durchführung von Maßnahmen. Hierzu stellt die OIE AG nicht nur 2.000 Euro je Maßnahme zur Verfügung, sondern es ist auch die tatkräftige Hilfe eines Mitarbeiters der OIE „inbegriffen“.
Bei mehreren Arbeitseinsätzen wurde im unteren Teil des Bolzplatzes ein Zaun errichtet. Dieser wird sicher den einen oder anderen Fehlschuss aufhalten.
Und wenn sich jemand fragt, warum der Zaun ein gutes Stück höher angebracht wurde, als das Gelände verläuft: Wir wollen im Spätsommer den unteren Teil des Bolzplatzes noch mit Erde auffüllen. Bisher fällt das Gelände auf wenigen Metern über 40 cm tief ab, dies wollen wir etwas ausgleichen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, dies sich für diese Maßnahme und damit für das Dorf eingesetzt haben! Natürlich danken wir auch der OIE AG herzlich für ihre Unterstützung.
Auf dem folgenden Bild sind nicht alle Helfer abgebildet.
Dorferneuerungskonzept Leitzweiler – Vollständige Dokumentation
Das Planungsbüro Stadtgespräch, Kaiserslautern, hat der Gemeinde die vollständige Dokumentation des Dorferneuerungskonzeptes zur Verfügung gestellt.
Entwurf des Dorferneuerungskonzeptes vorgestellt
In der Sitzung des Gemeinderates am 02.03.2020 wurde durch Frau Kaiser vom Planungsbüro stadtgespräch, Kaiserslautern, der Entwurf des Dorferneuerungskonzeptes vorgestellt.
Dieser enthält alle wichtigen Maßnahmen und Projekte die in den nächsten Jahren in der Ortsgemeinde im Rahmen der Dorferneuerung angegangen werden könnten.
Hier kann der Entwurf des Dorferneuerungskonzeptes eingesehen werden.
Adventskaffee am 2. Adventssonntag
Die Dorfgemeinschaft Leitzweiler lädt herzlich zum Adventskaffee am 2. Advent ein.
Bei selbstgemachten Kuchen, frischen Waffeln und allerlei warmen und kalten Getränken wollen wir einen schönen Nachmittag miteinander verbringen.
Für die Kinder bieten wir wieder viele Möglichkeiten tolle Sachen für Weihnachten zu basteln.
Am: 2. Advent, den 08. Dezember 2019
Beginn: 15.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Dorffest am 18. August
Die Dorfgemeinschaft Leitzweiler e. V. lädt sie herzlich zum diesjährigen Dorffest ein!
Am Sonntagmorgen starten wir um 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen am Dorfgemeinschaftshaus. Zum Mittagessen gibt es leckeres vom Grill, anschließend wartet ein tolles Kuchenbuffet auf sie.
Abends findet um 20.00 Uhr eine Andacht mit Lichterprozession an der Mariengrotte statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Dorfgemeinschaft Leitzweiler e. V.
Aktiv für die Zukunft! Abschlussbericht der Dorfmoderation steht online
Das Planungsbüro „stadtgespräch“ Kaiserslautern hat den Abschlussbericht der Dorfmoderation erstellt. In dem Bericht werden alle Workshops und deren Ergebnisse dargestellt.
Der Bericht kann hier abgerufen werden.