Matthias Alles

Dorfchronik Leitzweiler – jetzt vorbestellen!

Die Dorfchronik „Leitzweiler – Ein Dorf erzählt vom Leben auf der Heide“ ist fertig geschrieben und kann ab sofort vorbestellt werden. Auf rund 300 Seiten erzählen Bilder, Geschichten und Erinnerungen vom Leben in Leitzweiler – mal zum Staunen, mal zum Schmunzeln, immer authentisch und mit Herz.

  • Was trieb der Schinderhannes in Leitzweiler?
  • Warum wollte die Heide lieber dem Saarland als der VG Baumholder angehören?
  • Warum durfte Johannes seine Marie aus dem benachbarten Frudesweiler nicht heiraten? Und welches Unglück ließ das Dorf verschwinden?
  • Warum hätten wir beinahe nichts vom Goldschatz aus Leitzweiler erfahren?
  • Was entdeckten ein Bauer und sein Enkel 1895 zwischen Leitzweiler und Heimbach?
  • Und warum schlugen die Rückweilerer den ersten gemeinsamen Lehrer schon nach einem Tag in die Flucht?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die Chronik, die vom Heimatverein Birkenfeld und der Ortsgemeinde Leitzweiler herausgegeben wird.

📖 Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Umfang: ca. 300 Seiten
  • Preis: voraussichtlich zwischen 20 und 24 €
  • Erscheinung: Sommer 2025

📝 So könnt ihr vorbestellen:
Bitte gebt euren Namen und Wohnort an und bestellt über
📧 dorfchronik@leitzweiler.de
oder telefonisch bei Ortsbürgermeister Andreas Werle unter
📞 06789 / 970 67 85

Damit wir den Druck besser planen können, freuen wir uns über jede Vorbestellung – am besten schon jetzt!

Vielen Dank fürs Mitmachen – und viel Freude beim Wiederentdecken unseres Dorfes!

Posted by Matthias Alles in Allgemein

20 Jahre www.leitzweiler.de

Heute vor genau 20 Jahren ging www.leitzweiler.de online. Etwa ein halbes Jahr hatte die Vorbereitung gedauert: Photos machen, Vereinsseiten erstellen, Geschichte recherchieren, Grafiken gestalten.

Die Seite zu entwickeln war damals pure Handarbeit. In einem Texteditor wurde der reine HTML-Code eingetippt. Heute, in der Zeit von Content Management Systemen (CMS) wie dem aktuell genutzten WordPress, ist das eigentlich undenkbar. Damals zählte allerdings jedes eingesparte Kilobyte – die Internet-Datenrate wurde schließlich noch in Kilobit/s angegeben.

Die Gemeinde war 2003 ein echter Vorreiter, da noch längst nicht alle Dörfer der Verbandsgemeinde Baumholder über eine eigene Webseite verfügten. Selbst der Nahe-Zeitung war das damals ein größerer Artikel wert. Für ein Grinsen im Ort sorgte, dass es der Verein „Messingbergwerk Leitzweiler e.V.“ trotz dieses Artikels auf die Webseite des Kreises schaffte.

In den 20 Jahren gab es so manche Neuigkeit zu vermelden, wie

  • 02.05.2004: Feuer in Leitzweiler, bei dem die Garage gegenüber der Grotte brannte
  • 10.08.2004: Blitzeinschlag in die Eiche, bei der Teile der Rinde abgesprengt wurden
  • 11.07.2009: Leitzweiler gewinnt nach langer Durststrecke endlich wieder den Heidepokal
  • 07.01.2016: Breitbandausbau ist beschlossene Sache: Glasfaser wird zusammen mit dem neuen Erdkabel zur Stromversorgung bis in den Ort gelegt.
  • diverse Berichte im Fernsehen bei „Hierzuland

Nach 14 Jahren wich die ursprüngliche Webseite einer zeitgemäßen Version. Wer etwas in Nostalgie schwelgen und vielleicht in den alten „Neuigkeiten“ stöbern möchte, findet Leitzweilers erste Gehversuche im Internet heute noch im Internet-Archiv auf www.archive.org sowie unter alt.leitzweiler.de.

Posted by Matthias Alles in Allgemein

Alte Ortsansichten / Geschichten gesucht

Wer hat noch alte Bilder von Leitzweiler, vielleicht sogar mit einer Geschichte dazu? Gesucht wird alles: Ortsansichten, Photos des Lebens der Dorfbewohner, Photos von Ereignissen im Ort, usw. Wer kann darüber hinaus noch alte Geschichten des Dorfes erzählen?

Bitte melden bei matthias.alles@gmail.com.

 

 

Posted by Matthias Alles in Allgemein